Der WDR beschäftigt sich in einer Serie mit einigen der größten Fußballclubs seines Einzugsgebiets. Natürlich ist der 1. FC Köln einer der porträtierten Clubs, wenn der WDR da etwas zu entscheiden hat. Ebenso wird ausführlich über Arminia Bielefeld berichtet, Borussia Dortmund – und den FC Schalke 04.
„Meine Heimat, mein Verein – auf Schalke“ heißt diese Folge in der Rubrik „Heimatflimmern“. „Auf Schalke“, wie könnte es auch anders sein. Rund eine Dreiviertelstunde wird dabei beleuchtet, was Schalke ausmacht. Den Club, die Menschen, die von harter Arbeit geprägte Region.
Ingrid Kühne spricht mit rauer Stimme über Schalke 04
Gesprochen wird die Doku von der Kabarettistin Ingrid Kühne, die zwar in Kerken am Niederrhein geboren ist, aber selbst auch Fan von Schalke 04 ist. Mit ihrer rauen Stimme bietet sie die passende akustische Untermalung, um einen ausgemachten Bergarbeiterverein zu porträtieren, der so tief in der Region verwurzelt ist, das selbst Heimspiele in der 2. Bundesliga gegen den Dorfverein SV Elversberg nahezu ausverkauft sind.
Doch Schalke 04 ist bekanntlich mehr als nur ein Fußballclub, mehr als nur Tradition. Er ist eine Familie in der Gegenwart auch für viele von weit her, für ganz junge Leute, die alle eigentlich keine Verbindung zum Bergbau mehr haben.
Schalke 04 als Lebensgefühl seiner Fans
Umfassend wird hier berichtet, was Schalke für die Menschen, die ins Stadion pilgern, ausmacht und auch, wie Lebensart und besondere Solidarität in und um Gelsenkirchen aussehen. Schalke, wie es liebt und lebt, in Ton und Bild – worin natürlich auch die zahlreichen verschiedenen Trikots von Schalke 04 aus den verschiedenen Epochen, Heimtrikots, Auswärtstrikots, Ausweichtrikots oder gar Sondertrikots zu sehen sind.
Macher dieser WDR-Doku über Schalke 04 ist Wilm Huygen, der als Absolvent der Kunsthochschule Köln seit 2005 eigene Filme produziert und zuletzt eine Doku über die Kölsche Band „Brings“ erstellte, in Zusammenarbeit mit dem aus den „drei Fragezeichen“ bekannten Andreas Fröhlich. Huygen lebt und arbeitet zwar in Köln, in diesem Fall ist ihm der Ausritt ins Revier zu Schalke 04 aber gut gelungen.